Smart Home Smart Home Professional – was erwarten Kunden von Smart Home-Lösungen? Seit mehr als 70 Jahren wird der Name Eltako im gleichen Atemzug mit Leistungsstärke und Ideenreichtum genannt, mit höchster Kompetenz und Qualität in der Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte für ...
Smart Home Integrierte Raumautomation für mehr Komfort und Effizienz Der Raumcontroller SAUTER ecos505 gewährleistet die nahtlose Integration sowohl in das Gebäudemanagementsystem als auch in die Automation der Primäranlagen. So verbindet SAUTER Energieverbrauch und -erzeugung und ermöglicht die bedarfsgerechte Regelung ...
Smart Home Smart Home-Steuerung per Soft Button Der neue Soft Button von NodOn mit EnOcean-Technologie steuert ein Smart Home per Knopfdruck. Der kleine Schalter mit drei konfigurierbaren Betätigungsmodi ist mit sämtlichen Produkten kompatibel, die das EnOcean-Profil D2-03-0A ...
Smart Home Vielseitigkeit mit Designanspruch Optisch ansprechend, denkbar einfach zu bedienen und flexibel an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassbar: Die Fancoil-/Raumregler EasySens „JOY SR Fancoil/HC” mit EnOcean-Funk und Modbus-Schnittstelle machen die Steuerung des Innenraumklimas leistungsstark und ...
Smart Home mTRONIC spielt überall mit Der Multisensor mTRONIC aus dem Hause MACO setzt auf das EnOcean-Funkprotokoll. Das macht ihn flexibel in der Anwendung und kompatibel für alle gängigen Smart Home-Lösungen. Afriso, Eltako, Homee, IP-Symcom, Mediola und ...
Smart Home Mit OPUS greenNet ins Zuhause 4.0 Mit dem OPUS SmartHome Gateway (zertifiziert für Apple HomeKit®) führt JÄGER DIREKT die EnOcean-Welt, die klassische kabelgebundene Installation sowie die IP-basierte Steuerung des Zuhauses per Apple HomeKit zusammen. Das bedeutet ...
Smart Home Smart Home zum Ausprobieren Künftige Bauherren wollen erleben und ausprobieren, wie sich ein Smart Home im Alltag anfühlt, bevor sie sich entscheiden. Fertighaushersteller WeberHaus baut deshalb immer mehr Musterhäuser zu Smart Homes aus. Das ...
Smart Lighting Vernetzte Beleuchtungslösungen in der Praxis IoT-Technologien sollen intelligentere, stärker automatisierte und besser vernetzte Systeme in neuen und bestehenden Gebäuden ermöglichen. Ihr großflächiger Einsatz stellt die Branche jedoch weiterhin vor Herausforderungen, da die Systeme und Verfahren ...
Smart Spaces Digitalisierung von Gebäudeflächen Die Forderungen nach intelligentem Gebäudemanagement nehmen stetig zu, da nicht optimal gestaltete oder wenig genutzte Arbeitsbereiche im Unternehmen immer schwerer finanziell zu rechtfertigen sind. Carsten Roepke (links), T-Systems Multimedia Solutions ...
Smart Spaces Hotdesking für Gewohnheitstiere Der Zug fällt aus, eine unerwartete Verkehrsstörung behindert den Autoverkehr – manchmal treffen Mitarbeiter völlig unverschuldet verspätet im Büro ein. Arbeiten sie in einem Unternehmen ohne fest zugeteilten Arbeitsplatz, ist ...