Smart Building Molex: Strom sparen in Zweckbauten In gewerblich genutzten Gebäuden fallen Energiekosten von etwa 20 EUR pro Quadratmeter an, was ungefähr einem Drittel der variablen Betriebskosten entspricht. Dabei kann die sogenannte Steckerlast – also der Stromverbrauch sämtlicher Geräte, ...
Smart Building Einblick in die Gebäudenutzung durch Erfassung von Personenverkehr Unternehmen stellen immer höhere Anforderungen an ihre Räumlichkeiten und Arbeitsbereiche. Derzeit liegt der Schwerpunkt insbesondere auf einer gesunden Arbeitsumgebung, Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit zur Verringerung der CO2-Emissionen. Es gilt deshalb, die ...
Smart Building Konfiguration von EnOcean-Geräten mit einem BACnet-Gateway Über das EnOcean-zu-BACnet-Gateway von Contemporary Controls können BACnet-Geräte Daten von EnOcean-Geräten empfangen. Außerdem kann das Gateway dazu genutzt werden, EnOcean-Geräte über verbundene BACnet-Geräte zu steuern. Um die empfangenen EnOcean-Daten zu ...
Smart Building Wie eine integrierte Raumautomation Energieeffizienz, Flexibilität und Usability vereint Die Raumautomation ist maßgeblich am Energieverbrauch von Immobilien beteiligt. Mit SAUTER ecos können sämtliche Raumfunktionen nahtlos mit der Automation der Primäranlage in das Gebäudemanagementsystem integriert werden. Dies ermöglicht die Kontrolle ...
Smart Building Neuer MCS SR Multi Compact Sensor von Thermokon mit EnOcean-Schnittstelle Sie sind kompakt, vielseitig und zeichnen sich durch eine äußerst energieeffiziente Betriebsweise aus: Die neuen MCS SR Multi Compact Sensoren von Thermokon unterstützen die effiziente Automatisierung von Gebäuden. Möglich macht ...
Smart Building Interview: Welche Aspekte sind bei der zukünftigen Planung von Büroflächen zu beachten? Interview mit Isabel Scheidemacher, Leiterin Projektmanagement, und Frank Lettmann, Bereichsleiter Planung Elektrotechnik und Gebäudeautomation der LAE Engineering GmbH. Welche Problematik erkennen Sie, wenn Sie heute mit Bauherren oder Generalunternehmern über die ...
Smart Building NodOn: Mit IoT mehr Sicherheit im Office Es ist an der Zeit, wieder ins Büro zurückzukehren. In der Zentrale von Altyor in Frankreich können sich die Mitarbeiter dabei sicher fühlen. Denn IoT-Lösungen tragen dazu bei, die Ausbreitung ...
Smart Building Honeywell Easyclickpro – ein System für vielfältige Anwendungsbereiche Funklösungen in Wohnhäusern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Gründe für eine Einführung sind oft vielfältig – angefangen vom Komfort bis hin zu Kosteneinsparungen. Honeywell PEHA bietet mit seinem Easyclickpro-System ...
Smart Building Thermokon: Energieeffizienz in Gebäuden leicht gemacht Kabellose Vernetzung der Gebäudeautomation im Schwabinger Quartier 2 in München mit EasySens Unweit vom Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group ist in Schwabing das Gebäudeensemble „Schwabing Nord“ entstanden. Bei der Realisierung ...
Smart Building Schneller und einfacher zum intelligenten Gebäude: die neue Plug & Play-Lösung von myGEKKO Nie war es einfacher, nie weniger zeit- und arbeitsaufwendig, bestehende Gebäude zu digitalisieren. Eine neue Softwareversion von myGEKKO bietet eine neue Plug & Play-Lösung, die Elektrotechnikern und Integratoren genau dies ...