Smartes Musterhaus im schwäbischen Alpenvorland
Issue 01-2017:
read all articles online
read as pdf
Schwabenhaus hat in Günzburg ein neues Musterhaus eröffnet. Neben ökologischen Baustoffen und gesunden Ausbaumaterialien kommen innovative Haus- und Heizungstechniken zum Einsatz.

Clever kombiniert: Weiße Ober- und holzfarbene Unterschränke machen die Küche zum Highlight des Hauses.
So verfügt das Fertighaus, eine schlichte Variante des Haustyps Da Capo 85 N, über ein Smart Home-Basispaket. In Kombination mit einem zusätzlichen Router (wibutler) lassen sich Lampen oder Rollläden programmieren und über mobile Endgeräte bedienen. Der Fertighaus-Hersteller hat sich bei seinem Smart Home-Konzept für die batterielose Funktechnologie von EnOcean entschieden. Diese hat bei hoher Reichweite einen niedrigen Energiebedarf, da die Funkmodule ihre Energie aus der Umgebung gewinnen.

Die dezente Farbgebung in Creme und Hellgrau zieht sich durch alle Wohnräume.
Nachhaltig und effizient
Darüber hinaus ist das Biohaus mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit mindestens 90 Prozent Wärmerückgewinnung sowie einer Fußbodenheizung (inklusive Kühleffekt im Sommer) ausgestattet. Eine intelligente Stromsteuerung stellt sicher, dass der via Photovoltaik produzierte Strom der Eigennutzung zugeführt oder für eine spätere Verwendung in Batterien gespeichert wird. Für optimale Raum- und Brauchwassertemperaturen sorgt eine Erdwärmeheizung. Zudem erfüllt das Haus den strengen Standard „KfW-Effizienzhaus 40 Plus“ und produziert somit mehr Energie, als für die Bewirtschaftung von Heizung und Warmwasser benötigt wird.

Weniger ist mehr: Das Schlafzimmer ist schlicht gehalten. Farbtupfer wie die Bettwäsche verleihen dem Raum Gemütlichkeit.
New articles in Smart Home
Top articles
