Nahtlose Nachrüstung vorhandener LED-Systeme
Issue 01-2018:
read all articles online
read as pdf
Als Mitglied der EnOcean Alliance arbeitet GRE Alpha daran, LED-Treiber zu entwickeln, die optimal mit batterielosen Funkschaltern zusammenarbeiten. Der neue EnOcean-Dimmer wurde erstmalig auf der Hong Kong International Lighting Fair 2017 vorgestellt und überzeugte unter anderem durch eine besonders einfache Installation.
Funkbeleuchtungssteuerung
Das GRE Alpha ENO-DIM bietet gegenüber anderen drahtlosen Dimmermodulen einige Vorteile. Zum Beispiel ist das Modul für die Zusammenarbeit mit beliebigen EnOcean-zertifizierten batterielosen Funkschaltern konzipiert, sodass jetzt jedes konstante LED-Beleuchtungssystem zeit- und kostensparend mit EnOcean-Funktechnologie nachgerüstet werden kann. Während die meisten intelligenten Beleuchtungssysteme das ISM-Funkband (Industrial/Scientific/Medical) nutzen, kommuniziert das ENO-DIM-Modul auf EnOcean-Funkfrequenzen. Dadurch ist es vor Störungen geschützt und reagiert praktisch verzögerungsfrei. Das ENO-DIM-Modul unterstützt Frequenzen von 902 MHz in Nordamerika, 928 MHz in Japan sowie 868 MHz in Europa und China.
Eingesetzt wird das ENO-DIM-Modul in Bereichen wie Architekturbeleuchtung, Effekt- und Konturbeleuchtung, Beleuchtung von Verkaufs- und Lagerflächen sowie in Beschilderungen und Lichtleisten. In Verbindung mit batterielosen Sensoren und Schaltern von EnOcean hat die Dimmtechnik von GRE Alpha das Potential, die Beleuchtung intelligenter Gebäude zu revolutionieren.
New articles in Smart Lighting
Top articles
