Smart Spaces Kraftstofftanks im Blick Die italienische Firma Bluewind entwickelt ein intelligentes System zur Überwachung von Kraftstofftanks bei Lastwagen und schweren Nutzfahrzeugen. Es integriert EnOcean-Technologie und -Kommunikation, um vor Treibstoffdiebstahl zu schützen. Der innovative Tankeinfüllstutzen lässt ...
Smart Home airConfig – kabellose EnOcean-Konfiguration Rund ein Jahr nach der erfolgreichen Einführung des universellen Feldstärke-Testtools airScan stellt Thermokon zur ISH 2015 mit airConfig sein neues Remote Commissioning Tool vor. Unter Remote Commissioning versteht man die ...
Smart Building Chinesische Tradition trifft moderne Technologie COURS-ET-PAVILLONS in der Innenstadt von Beijing ist ein kleines Boutique-Hotel, das seinen Gästen einen außergewöhnlich komfortablen Service in traditioneller chinesischer Architektur mit moderner Einrichtung bietet. Die Zimmer sind mit der ...
Smart Building Energieeffizienzpotenziale durch intelligente Anlagensteuerung Die Effizienz einzelner Geräte wurde in den letzten Jahren bereits bis an den Rand des Optimums getrieben. Stromsparende LED-Leuchtmittel und hocheffiziente Brennwert-Heizgeräte sind beste Beispiele dafür. Wie kann Anlagentechnik trotzdem ...
Smart Building Stark – die aleonHeating-Entwicklungsplattform Basierend auf dem Eclipse Smart Home Framework bietet aleon speziell für Firmen aus den Bereichen Heizung, Klima und Lüftung die Entwicklungsplattform aleonHeating an. Diese ist die optimale Basis für effiziente, ...
Smart Building Telekommunikation trifft batterielosen Funk AGFEO, Hersteller von Telekommunikationsprodukten, setzt auf den batterielosen EnOcean-Funkstandard und baut das AGFEO Systemtelefon zur Steuerzentrale aus. Dafür bindet das Funk-Sende- und Empfangsmodul En-Modul 42 verschiedene EnOcean-basierte Sensoren, Schalter und ...
Smart Home Smart Home im Quadrat LIXIL Corporation, der weltweit führende Anbieter von Ausstattung, Produkten und Services für Haus und Gebäude, hat ein Forschungsprojekt namens „U2 Home“ umgesetzt. Besucher können hier ein Smart Home live erleben. Ziel ...
Smart Home Bei der EnEV 2014 punkten Die selbstlernende, energieautarke Einzelraumregelung „en:key“ bringt fünf Prozentpunkte Bonus im KfW-Gebäude-Effizienzprogramm. Mit der EnEV 2014 muss der Primärenergiebedarf in Neubauten ab dem 1. Januar 2016 um 25 Prozent unter den derzeit ...
Smart Home Leitungswasserschäden von Anfang an vermeiden „Wasserschäden, Rohrleitungsbrüche, undichte Geräte – nicht bei mir, ist doch alles neu!“ Das ist ein häufiger Irrglaube frischgebackener Bauherren und Hausbesitzer. Für den nachhaltigen Schutz vor den unangenehmen Folgen von ...
Smart Building Simply the Best – iTRV Der energieautarke Heizkörperstellantrieb von Micropelt ermöglicht mit einem Thermoelektrischen Generator (TEG) und EnOcean-Protokoll A5-20-1 Ventil-Stellposition eine besonders intelligente Raumtemperaturregelung. Der Stellantrieb gewinnt aus dem Unterschied zwischen der Vorlauftemperatur am Heizkörper und ...