
Dussmann digital: IoT-Sensoren als Gärtner
Nur wer sich weiterentwickelt und mit neuen Ideen und Konzepten auseinandersetzt, hat auch langfristig Erfolg. Die Dussmann Group investiert daher stark in die Digitalisierung ihrer ...
Nur wer sich weiterentwickelt und mit neuen Ideen und Konzepten auseinandersetzt, hat auch langfristig Erfolg. Die Dussmann Group investiert daher stark in die Digitalisierung ihrer ...
Die Arbeitswelt verändert sich und die aktuelle Corona-Pandemie scheint dies zu beschleunigen. Der Wandel wirkt sich auch auf die Gebäude aus, in denen die Arbeit ...
Mit der Bluetooth-Lichtsteuerung von Casambi lässt sich das ganze Potenzial der EnOcean-Funkschalter erschließen. Die neue Firmenzentrale von Diageo in Edinburgh, das 21 Millionen Pfund teure Hospiz ...
EnOcean präsentiert seine neueste Innovation: die solarbetriebene Multisensorfamilie STM 550, die Temperatur-, Feuchte-, Beleuchtungs-, Beschleunigungs- und Magnetkontaktsensoren in einem kleinen Gehäuse integrieren. Damit liefert der ...
Während Schulen in den USA derzeit über ihre Etats für die kommenden Jahre verhandeln, haben sie auch an anderen Fronten mit schwierigen Umständen zu kämpfen: ...
Kabellos, batteriefrei, wartungsfrei, flexibel – so lassen sich in vier Worten die Vorteile eines funkbasierten Schalters zusammenfassen, der mit der Energy Harvesting-Technologie von EnOcean arbeitet. ...
Mit Nuimo Click bietet Senic einen kabellosen Schalter, mit dem sich sowohl Philips Hue-Leuchten als auch Sonos-Lautsprecher einfach und flexibel steuern lassen. Dank der batterielosen ...
Das Sensor-Portfolio von EnOcean wächst. Neu an Bord sind der solarbetriebene PIR-Bewegungsmelder EMDC und eine Multisensor-Familie, die batterie- und kabellos die Energie aus dem Umgebungslicht ...
Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH erweitert ihr Wireless-Portfolio um die Produkte von EnOcean. Das Unternehmen ist drittgrößter Distributor in Europa und führt Halbleiter, passive und ...
Daten-Power für smarte Gebäude Vom Anrollen der Bagger bis zum Abbruch eines Gebäudes vergehen bis zu 100 Jahre – so lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines ...